Coaching / Mentaltraining

  • ich unterstütze dich, deinen inneren Kritiker zu akzeptieren
  • wir entwickeln eine zielorientierte Perspektive
  • ich begleite dich, dein Potential anzuzapfen und zu aktivieren
  • wir erwecken deine Selbstheilungskräfte

Hypnose – ein tief entspannter Wachzustand

  • du bist in einem Zustand tiefer Entspannung, vergleichbar mit dem Zustand am Sonntagmorgen, wenn du erwachst, bevor du die Augen aufschlägst.
  • du bekommst alles mit und kannst jederzeit reagieren
  • du lernst dich und deine innere Welt besser kennen und schätzen
  • und noch so vieles mehr

...du findest hier ein paar Impulse aus dem Mentaltraining. Wenn du möchtest probiere es einfach mal aus!

Ich wünsche dir viel Freude dabei!


Stärken stärken

Deine Stärken sind eine wichtige Quelle, um deine Ziele schneller zu erreichen.

 

Häufig können wir eine lange Liste mit unseren Schwächen erstellen und wir denken häufig über unsere Fehler nach. Doch diese Gedanken sind wenig motivierend und bringen dich deinen Zielen nicht näher.

 

Schau dich mal durch eine bestmögliche "Brille" an. Nimm einen Stift und Papier und schreib' eine Liste mit deinen Stärken. Vielleicht hilft dir die Beantwortung der folgenden Fragen:

  • Welche Eigenschaften schätzen andere Menschen an mir?
  • Was habe ich z. B. im vergangenen Jahr Neues gelernt?
  • Welche Fähigkeiten habe ich?
  • Was kann ich gut?
  • Wann bekomme ich ein positives Feedback?
  • Was mag ich selbst an meiner eigenen Person?
  • Bei welcher Tätigkeit habe ich den meisten Spaß?
  • Was fühlt sich "leicht" und spielerisch an?
  • ...

Nimm' dir ausreichend Zeit.

 

 

Dann gönne dir eine kleine Pause und schaue dir deine Liste anschließend noch einmal an.

Was hast du herausgefunden?

Wie kannst du dich öfter in diese gute Verfassung bringen?

 

Viel Freude bei deiner Entdeckungsreise!


So ein SHiT!

"Erfahrung ist nicht, was einem Menschen widerfährt, sondern vielmehr, was er daraus macht." [Aldous Huxley]

 

Unsere Gefühle beeinflussen unseren Körper und unser Körper beeinflusst unsere Gefühle. Wie du schon bei dem "Jubelzauber" feststellen konntest, kannst du recht einfach deine Stimmung heben, indem du deinen Körper in einen anderen Zustand bringst.

Neben den positiven körperlichen Auswirkungen auf unser Immunsystem, bringt uns eine gute Stimmung auch eine bessere Leistungsfähigkeit der Intelligenz.

 

Eine gute Stimmung ist außerdem nicht nur für unseren Körper und Geist von Vorteil, sondern sie sorgt auch dafür, dass die Menschen in unserer unmittelbaren Umgebung mehr positive als negative Gefühle erleben.

 

Leg dir eine SHiT Liste an.
S = Sofort | H= Hilfe | i = im | T = Tiefpunkt

Was kannst du tun, um in Sekundeschnelle deinen Zustand zu verändern?

 

Hier ein paar Ideen

- deine Liebllingsmusik hören

- laut mitsingen

- Seil springen

- auf dem Trampolin hüpfen

- Hampelmann machen und dabei grinsen wie ein Honigkuchenpferd

- durch die Küche tanzen

- ein heißes Bad nehmen

- ...

Du hast sicherlich noch einige tolle Ideen, die du dir notieren kannst. Dann hast du beim nächsten "Tief" eine Liste mit Sofortmaßnahmen, die dich in einen guten Zustand und zu deinem vollen Potenzial katapultiert.

 

Viel Spaß dabei!


Typisch!

TUNNELBLICK - pixabay

Wir nehmen immer nur wahr, was unserer Überzeugung entspricht.

Bist du beispielsweise davon überzeugt, dass du tollpatschig bist, dann wirst du im Alltag immer wieder genau dieses bemerken.
Du verschüttest deinen Kaffee, stößt dir den Ellbogen an der Türklinke oder stolperst über den Bordstein.
...und du sagst dir innerlich oder vielleicht sogar im Selbstgespräch: "typisch - ich Tollpatsch!"
Vielleicht hast du auch von deinen Eltern oder anderen Bezugspersonen mal gehört, dass du tollpatschig bist.
Und so wird deine Überzeugung immer weiter untermauert.
All die Situationen in denen du sehr geschickt bist, in denen andere dein Können loben oder dein "glückliches Händchen" anmerken, die prallen an dir ab.
Oder du machst diese Aussagen durch deine eigenen Einwände nieder.

Kennst du das?

Und dabei ist es nur ein Gedanke. Und Gedanken kann man ändern - wenn man sich ihrer bewusst ist.


EINZIGARTIG

Mach dich frei von der Meinung anderer.

 

Stell dir vor, jemand dauernd sagt zu dir:" Du bist ein pinkes Schaf. Glaube mir - du bist wirklich ein pinkes Schaf!"

Du würdest diese Person entweder auslachen oder denken, du ist doch verrückt. Es wäre höchst unwahrscheinlich, dass du glaubst dieser Jemand hätte Recht...

 

Vieles von dem, was wir über uns glauben, ist jedoch ebenso abwegig. Ist dein Selbstwertgefühl davon abhängig, welche Zahl die Waage anzeigt, wie du aussiehst oder welche Haarfarbe du hast - ist das deine Art zu glauben, du seist ein pinkes Schaf. Oft betrachten wir gerade das an uns als "falsch", was gerade Ausdruck unserer Individualität ist - unsere Einzigartigkeit und das Besondere an uns.

 

Natur wiederholt sich nicht!

Es gibt keine zwei identischen Regentropfen oder Schneeflocken. Unsere Fingerabdrücke unterscheiden sich - und wir unterscheiden uns voneinander. Und genau so soll es sein!

 

Wenn wir das akzeptieren, gibt es kein Vergleichen. Versuche nicht so zu sein wie die anderen.

 

Du bist genau richtig, so wie du bist!

 

[angelehnt an: Louise Hay - Trust Life!]


PAUSE

PAUSE...

kein Hetzen von einem Termin zum nächsten

kein "da muß ich dran denken"

Entschleunigung

Kopf und Dinge sortieren und sich entspannen

keine Termin-Kollisionen

kreativ sein und etwas Schönes erschaffen

dankbar sein für Gesundheit und Familie

kein Wettstreit und vergleichen mit den Anderen

sich besinnen und in Ruhe nachdenken

ausruhen und den inneren Frieden feiern

 

...was für ein Geschenk ist diese "besondere" Zeit!


ZUHAUSE

Schau dir dein zuhause an, ist es ein Ort an dem du dich wirklich gerne aufhältst? Ist es gemütlich und von Freude erfüllt?
Oder ist es mit Dingen vollgestopft und ewig unaufgeräumt? Wenn du dich zu Hause nicht wohl fühlst, wirst du wenig Freude daran haben. Es ist ein Spiegelbild deines Selbst - wie innen so außen.

 

In welchem Zustand ist es?

 

Räume deine Schränke aus und trenne dich von allen Dingen, die du schon lange nicht mehr benutzt hast, getragen hast oder die dir gar nicht mehr passen.
Befreie dich von alten, unbenutzten, herumliegenden Kram - so schaffst du Raum für NEUES.

 

Menschen mit vollgestopften Schränken neigen zu unklaren und negativem Denken. Mach dein Zuhause zu einem wundervollen Ort.

 

 

[angelehnt an: Louise Hay - Vertraue dem Leben!]


Veränderung hat viele Seiten...

UNmöglich - copyright pixabay.com

 

Jeder Veränderung hat viele Seiten, die es sich vorher zu betrachten lohnt. Nicht nur, um zu einer Entscheidung zu kommen. Anhand des englischen "CHANGE" gibt es hier ein paar Perspektiven, die helfen können, den Veränderungsprozess anzugehen.

 

 

C = CHANCE: worin liegt dein größter Gewinn, die größte Chance, wenn du die Veränderung bewältigt hast?

H = HINDERNISSE: mit welchen großen, äußerlichen Hindernissen rechnest du während der Veränderung?

A = ANGST: welche Ängste tauchen auf, wenn du an die Veränderung denkst?

N = NOTWENDIGKEIT: welche Teilschritte sind notwendig, damit du gut durch die Veränderung kommst?

G = GEWINN: Was ist dein persönlicher / emotionaler Gewinn, wenn du die Veränderung geschafft hast?

E = EINSATZ: Was ist dein größter Einsatz, den du aufbringen musst, damit die Veränderung gelingt?

 

Vielleicht helfen dir diese Überlegungen, um dich für oder gegen eine Veränderung zu entscheiden.

Viel Erfolg!

 

[in Anlehnung an Martina Nohl, Anna Egger: Micro-Inputs Veränderungscoaching]


Die Macht der Worte...

 

Worte erschaffen Gedanken und Emotionen; wiederholt dieselben Gedanken zu verfolgen, ruft Gefühle hervor. Wir beginnen durch unser Verhalten diesen Gefühlen zu folgen. Unser Verhalten formt unsere Erfahrungen. Positives Verhalten erzeugt positive Erfahrungen und umgekehrt.


Also achte auf deine Sprache!



Jubelzauber

Ein wirksamer Trick, um deine Laune zu verbessern und deine Akkus aufzuladen ist folgende einfache Übung:

  • Stell dich hüftbreit hin, die Arme erstmal locker herabhängend, vielleicht kreist du einmal die Schultern, um Verspannungen zu lösen.
  • Dann beginnst du zu lächeln; dein Lächeln wird immer breiter; grinse wie ein Honigkuchenpferd; vielleicht fängst du auch an zu kichern und zu glucksen.
  • Dann streckst du die Arme in die Luft vielleicht blickst nach oben. Stell dir vor, du bist ein Sportler und läufst gerade durch die Ziellinie.
  • Vielleicht fängst du an zu hüpfen und bewegst dich durch den Raum. Wenn dir danach ist, kannst du auch singen oder Jubelrufe von dir geben. Mach einfach das, was du in einem Zustand großer Freude machen würdest.
  • Behalte diese Position mind. 2 Minuten, gerne auch länger, wenn dir danach ist. Du wirst merken, wie sich ein Glücksgefühl in deinem Körper ausbreitet und dein Bauch anfängt wohlig zu kribbeln.

Genug Energie für die nächste Herausforderung! Viel Spaß beim ausprobieren!


Mecker-freie Zone

»Unsere Gedanken formen uns; wir werden, was wir denken.«
(Buddha)

Vor einigen Tagen bin ich über Will Bowen "A compliant-free world" gestolpert, eine Bewegung vor ca. 10 Jahren, die es sich zum Ziel gesetzt hat, 21 Tage lang nicht zu meckern oder zu klagen.

Hört sich erstmal nicht so schwierig an, meine ich.
Deswegen nun der Selbstversuch - ein orangenes Armband muß ich nun immer dann an die andere Hand wechseln, wenn ich mich dabei ertappe zu klagen, dann fange ich wieder bei 0 an.

Mal sehen, wie lange ich brauche, bis ich 21-Mecker-freie Tage am Stück bewältigt habe.


Es steht in deinem Gesicht geschrieben...

[Pathophysiognomie]

= Pathos = Leiden · Physis = Körper · Gnoma = Kennzeichen
Pathophysiognomik ist die Lehre der organ- und funktionsspezifischen Krankheitszeichen im Gesicht

 

"Was ist dir denn über die Leber gelaufen?"... - manchmal erkennst du schon am Gesichtsausdruck, in welcher Stimmung dein Gegenüber ist. So wie sich unsere Gefühle z. B. Wut, Ärger, Frust oder auch Lebensfreude in unserem Gesicht abzeichnen, so beeinflussen sie auch unsere Organe.

Vielleicht hast du dir schonmal über etwas den "Kopf zerbrochen" und kurze Zeit später hattest du wirklich leichte Kopfschmerzen. Je älter wir werden, desto mehr zeichnet sich unser Leben und Denken im Gesicht ab. Gehe ich eher schlecht gelaunt durchs Leben oder habe ich viel zu lachen.

Schon früh lassen sich unsere Denkmuster und deren Auswirkung auf die Organe im Gesicht ablesen. Selbst wenn ein System nur zu 5% aus dem Gleichgewicht geraten ist, finden wir bereits Merkmale im Gesicht. Häufig gehen wir erst zum Arzt oder in die Apotheke wenn bereits 70 bis 80% des Organs nicht mehr richtig funktionieren.

Bereits das Gesicht weist mir im Coaching den Weg, welche Fragen zur Lösung des Problems führen können. Da sich Gedankenkreise und Denkmuster in dem entsprechenden Bereich im Gesicht abgezeichnet haben.


Facial-Feedback

Facial Feedback

 

Dein Körper und deine Gedanken beeinflussen sich gegenseitig. Die einfachste Form, gute Laune und deine Stimmung aufzuhellen ist, die Mundwinkel hochzuziehen.

Du solltest die Muskelanspannung bis in die Augenwinkel wahrnehmen. Anfangs fühlt es sich an, wie "Gesichts-Gymnastik" aber nach wenigen Augenblicken, wirst du spüren, wie der Ärger verfliegt und du fühlst dich gut.

Viel Spaß beim ausprobieren!


Finde deine persönlichen Stress-Auslöser und verpass' ihnen einen Stop-Knopf.
Mittels Hypnose kannst du mehr Kontrolle über deine Stressoren gewinnen.

Ich begleite dich gern.


Pssssttttt..

Wer kennt ihn nicht? Den inneren Nörgler - Zweifler - Kritiker - Panikmacher - Katastrophenprophezeier...

Probier einmal, ob du die Lautstärke seines Mikrofons einfach mal leiser drehen kannst.


Bereite deinem inneren Freund - Fürsprecher - Verbündeten heute mal eine Bühne und schenke ihm dein Ohr und deine Aufmerksamkeit. Auch dieser Anteil deiner Persönlichkeit hat wichtige Argumente zu sagen!


So tun als ob... sei ein Held!

Du stehst vor einer Herausforderung und deine innere Stimme / dein innerer Kritiker fängt an zu flüstern..."das schaffst du nie..." - "das hat noch nie geklappt..." - "du bist zu schwach dafür..."
Jetzt denk mal an einen Superheld, eine Person, die diese Herausforderung mit Leichtigkeit bewältigt. Visualisiere diesen Helden vor deinem inneren Auge, wie fühlt sich diese Person? Was denkt sie?
Stell dir vor, für den Moment lang bist du im Körper dieser Person - und jetzt gehst du los.
Probier es aus!


Puuuuuuusteblume - gegen Stress

Geraten wir in Situationen, die uns Stress bereiten, reagiert unser Körper ganz instinktiv. Das Herz schlägt schneller und Stresshormone werden ausgeschüttet. Unser Körper versucht möglichst viel Sauerstoff aufzunehmen und unsere Atemfrequenz erhöht sich. Wenn es ganz "dicke" kommt, fangen wir vielleicht sogar an, immer schneller einzuatmen und zu hyperventilieren.


Beispiel-Gedanken vor einer Präsentation:
"oh man, hoffentlich klappt das alles - bestimmt stellt Herr Müller wieder komische Zwischenfragen - ob der Beamer richtig funktioniert? - mist, ich habe vergessen, die Bilder nochmal zu kontrollieren - der Akku vom Lapotop macht sicher wieder schlapp..."

Vielleicht kennst du diese oder ähnliche Gedankenspiralen.
Wenn du beim Lesen vor jedem Gedanken einatmest, merkst du, wie dein Körper reagiert und der Stress zunimmt.
Wir vergessen vor Lampenfieber schlicht - AUSZUATMEN.

Tipp: Stell dir vor, du findest eine Pusteblume und möchtest gerne alle Samenkörner im Wind fliegen sehen. Du holst tief Luft und pustest durch gespitzte Lippen kräftig auf die imaginäre Pusteblume. Du pustest lange und ausdauernd, bis deine Lungen ganz leer sind und auch das letzte Samenkorn vom Wind vorgetragen wird.

 

Langes Ausatmen ist das Zaubermittel gegen Stress und Lampenfieber.

Hast du es mal probiert?


Mut

 

...ab und zu brauchen wir eine Extra-Portion.

Meist sind es aber nur die inneren Zweifel, die in deinem Kopf klingen.

 

Wenn du das nächste mal mutiger sein möchtest, dann probiere es mal mit einer mutigen Körperhaltung - Blick gehoben, beide Beine fest mit der Erde verbunden, tiefe Bauchatmung und ein Lächeln auf den Lippen.

Es funktioniert! Probier es aus!


Heilige Drei Könige

 

Mal angenommen, die Heiligen Drei Könige würden dir Geschenke bringen, die dich 2017 glücklich machen. Welche wären das...?


Magische Zeiten...

In der Zeit vom 21. Dezember bis 6. Januar sind die sogenannten "Rauhnächte". Viele Rituale und Bräuche gibt es in verschiedenen Kulturen zu dieser Zeit.

Nutze diese Tage und Nächte, um zu reflektieren, wer dich in diesem Jahr besonders unterstützt hat und bedanke dich von Herzen. Meditiere!

Was lässt du aus dem alten Jahr zurück und was nimmst du mit ins Neue Jahr?

Was sind deine Wünsche und Ziele für das Neue Jahr? Was machst du am liebsten und was bingt dein Herz zum Leuchten?

 

Nutze diese Tage und erfreue dich an der Klarheit. So kannst du innerlich aufgeräumt mit neuen Mut in das Jahr 2017 starten.


Schau' hin!

...die Zeit rast an uns vorbei - durch uns hindurch...

Wir haben das Gefühl, dem hilflos ausgeliefert zu sein. "Irgendwie vergeht die Zeit immer schneller..."

 

Warum? Weil wir weniger Neues erleben. Wir stecken fest im Alltag, nehmen uns keine Zeit darüber nachzudenken.

 

STOPP!

In dieser Woche probierst du täglich etwas Neues. Nimm eine andere Route zur Arbeit / Steh morgens 10 Minuten früher auf und frühstücke in Ruhe / probier ein neues Getränk oder ein neues Gericht / gehe in der Mittagspause eine Runde spazieren / ....

Wenn du abends im Bett liegst, denk über den Tag nach und sei dankbar dafür, was du heute erleben durftest. Wenn du möchtest, kannst du diese Gedanken auch in einem kleinen Buch notieren. Probier´es aus.  :-)


Wer bin ich?

Zeichne ein Strichmännchen oder deinen Namen mittig auf ein Blatt Papier. Dann schreib rundherum, welche Rollen
du im Leben erfüllst. Was bist du alles?
Mutter, Tochter, Vater, Schwester...

Schreibe auch deinen Beruf und deine Freizeitaktivitäten
auf...Tüftler, Bastler, Fotograf, Läufer...

Schreibe auch Eigenschaften auf....wer bist du noch...
Die Kluge, die Mutige, die Melancholische, die Brave....

 

Sammle alle Identitäten und Rollen, die du in den verschiedenen Situationen ausfüllst.

Als nächstes schaust du dir die Punkte an, die dir besonders viel Freude bereiten, die dir Energie geben. Was passiert, wenn du diesen besonders positiven Punkten in den nächsten 14 Tagen mal mehr Zeit einräumst....


Talent-Scrabble

Nimm dir ein Blatt Papier und schreibe die Buchstaben deines Namens senkrecht untereinander.

Schreibe nun spontan zu jedem Buchstaben ein Talent / eine Fähigkeit / einen positiven Charakterzug, der dir einfällt.

BEDENKE - nur positive Formulierungen.

...betrachte dein "Talent-Scrabble" und staune, was du alles bist!  :-)


Der perfekte Moment

Begib dich in Ruhe in einen entspannten Zustand.
Keiner kann dich stören und du hast Zeit.

Atme tief in den Bauch, dass sich deine Bauchdecke wölbt.
Lass den Atem kommen und gehen.


Entspanne die Schultern. Lass ein Lächeln auf deinem Gesicht entstehen und schließe die Augen.

 

Nimm einige Atemzüge lang nur den Weg der Luft wahr – von der Nase in die Lunge, bis in den Bauch...

 

Stell dir den perfekten Moment vor, mit allen Sinnen. Das kann ein Moment aus der Vergangenheit oder einfach deiner Fantasie sein. Wann warst du richtig glücklich?

Stell' dir diesen Moment vor - mit allen Facetten...

...was riechst du?

...was siehst du?

...kannst du etwas hören?

...gibt es auch etwas zu schmecken?

...kannst du auch etwas fühlen? ertasten? wahrnehmen?


Genieße diesen wunderbaren Augenblick und nimm alles ganz bewusst auf.


Deine Gedanken formen deinen Körper...

...hier eine körperliche Erfahrung, wie stark dein Geist deinen Körper und deine Fähigkeiten beeinflusst.

Viel Spaß dabei!